Deutsche trinken gerne Kaffee – das ist kein Geheimnis. Doch wie viel Liter Kaffee trinken die Deutschen im Jahr? In diesem Artikel werden wir uns auf die genaue Menge an Kaffee, die die Deutschen im Jahr trinken, konzentrieren. Wir werden auch über die Gründe, warum Kaffee so beliebt ist, sprechen und einen Blick darauf werfen, ob die Deutschen mehr Kaffee trinken als andere Nationen.
Die deutschen trinken im Jahr etwa 3,2 Milliarden Liter Kaffee.
Wie viel Kaffee trinkt ein Mensch pro Jahr?
Deutsche lieben ihren Kaffee! Jeder Einzelne konsumiert im Schnitt 166 Liter Kaffee pro Jahr. Der Kaffeegenuss wird dabei vor allem durch ganze Bohnen bevorzugt. Der Pro-Kopf-Absatz von Röstkaffee liegt bei 4,4 kg pro Jahr. Bier und Mineralwasser kommen hingegen nur auf 100 bzw. 140 Liter.
Kaffee ist in Deutschland eines der beliebtesten Getränke. Der Pro-Kopf-Konsum liegt bei durchschnittlich 162 Litern jährlich. Im Laufe des Lebens trinkt man rund 77000 Tassen Kaffee. Frauen und Männer trinken dabei ungefähr gleich viel, nämlich 3,6 Tassen täglich.
Welches Volk trinkt am meisten Kaffee
Die Niederlande liegen bei der Kaffeekonsumtion auf Platz 1, mit einer durchschnittlichen Menge von 2,414 Tassen pro Einwohner pro Tag. Es ist kein Wunder, dass die Niederländer gerne mal einen großen Keks zu ihrer Tasse Kaffee genießen!
Kaffee ist heutzutage ein weit verbreitetes Getränk. Es werden täglich 2,6 Milliarden Tassen Kaffee auf der ganzen Welt getrunken. Finnland ist der größte Kaffeekonsument, mit einem jährlichen Pro-Kopf-Verbrauch von 12 kg, gefolgt von Norwegen mit 9,9 kg.
Wer trinkt mehr Kaffee Deutschland?
Männer trinken deutlich mehr Kaffee als Frauen – laut einer Untersuchung trinken Männer im Durchschnitt 3,9 Tassen Kaffee pro Tag, während Frauen im Schnitt 3,3 Tassen Kaffee am Tag trinken. Im Durchschnitt werden in deutschen Haushalten 166 Liter Kaffee pro Jahr und pro Kopf getrunken.
Es wurde festgestellt, dass ein regelmäßiger Konsum von mehr als sechs Tassen Kaffee pro Tag das Risiko für Herzerkrankungen um bis zu 22 Prozent erhöhen kann. Daher hat die Wissenschaft eine Obergrenze für den Kaffeekonsum im Hinblick auf die kardiovaskuläre Gesundheit festgelegt.
Welches Land trinkt am meisten Kaffee pro Person?
In der Schweiz werden pro Kopf jährlich rund acht Kilo Rohkaffee konsumiert, das entspricht rund drei Tassen Kaffee täglich. Nur die skandinavischen Länder liegen was den Kaffeekonsum angeht, weltweit vor der Schweiz.
Gesunde Erwachsene können bis zu 200 mg Koffein pro Tag ohne negative Auswirkungen auf die Gesundheit aufnehmen. Das entspricht etwa zwei Tassen Filterkaffee. Es ist auch möglich, bis zu 400 mg Koffein über den Tag verteilt zu sich zu nehmen – das sind vier Tassen Kaffee.
Warum trinken die Deutschen so viel Kaffee
Kaffee ist nach einer Befragung unter Verbrauchern offenbar ein beliebtes Getränk. Dabei trinken die meisten Personen Kaffee vor allem, weil ihnen der Geschmack zusagt. 7% der Befragten geben an, Kaffee nur deswegen zu trinken, weil er ihnen kostenlos zur Verfügung gestellt wird. Für mehr als doppelt so viele ist Kaffee sogar etwas Besonderes.
In Italien und Spanien trinken 80 bzw. 78 Prozent der Menschen regelmäßig Kaffee. In Deutschland sind es zwar weniger, aber immerhin 27 Prozent der Verbraucher sind „begeisterte Kaffeetrinker“.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Standard. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenIst Kaffee gesund oder nicht?
Die gesundheitlichen Vorteile eines moderaten Kaffeekonsums sind bemerkenswert. Eine Studie zeigt, dass drei bis vier Tassen Kaffee pro Tag das Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen, Schlaganfälle und Leberkrebs senken, und auch ein niedriges Risiko für Parkinson, Diabetes, Alzheimer und Depressionen vermutet wird. Daher ist Kaffee ein nützlicher Bestandteil einer gesunden Ernährung.
Finland ist wahrlich ein Land der Kaffeeliebhaber und Kaffeetrinker. Jährlich konsumieren die Finnen 12 Kilo Kaffee pro Person, was sie zur Weltmeisterin im Kaffeetrinken macht. Diese Tasse stammt vom finnischen Hersteller für Tafelgeschirr, Arabia, und ist ein Symbol für die Kaffeekultur, die in Finnland gepflegt wird.
Ist Koffein eine Droge
Koffein ist ein Alkaloid, das aus den Stoffwechselprodukten von Pflanzen gewonnen wird. Es wird als Genussmittel konsumiert und medizinisch als Droge eingestuft.
China gilt schon lange als Land der Teetrinker, aber neuerdings boomt das Geschäft mit Kaffee. In Peking gibt es heute Tausende von Cafés, einige sogar mit eigener Rösterei. Viele Besucher sind angezogen von dem Lifestyle, aber auch von den gesundheitlichen Vorteilen des Kaffees.
Welches Land in Europa trinkt den meisten Kaffee?
Die Niederländer sind meilenweit an der Spitze der europäischen Kaffeekonsumenten. Im Jahr 2020 trinkt das Land der tausend Windmühlen täglich bis zu 4 Tassen Kaffee und der Pro-Kopf-Verbrauch liegt bei beeindruckenden 8,3 Kilogramm. Ein beeindruckender Wert, der zeigt wie sehr die Niederländer ihren Kaffee lieben.
Finnland ist das Land mit dem höchsten Kaffee-Konsum pro Kopf. Laut einer Prognose von Statista werden im Jahr 2017 pro Kopf 10,35 kg Kaffee konsumiert. Dies macht Finnland zum unangefochtenen Spitzenreiter.
In welchem Land gibt es den besten Kaffee
Die Top 10 Kaffeeanbau Länder sind Brasilien, Vietnam, Indonesien (Sulawesi & Sumatra), Kolumbien, Honduras, Indien, Äthiopien, Peru, Guatemala und Mexiko. Brasilien ist mit 80% der Top-Produzent des Arabica-Kaffees, Vietnam und Indonesien produzieren 5 bzw. 25%. Kolumbien ist der einzige Länder, der 100% Arabica produziert.
In der ehemaligen DDR wurde Kaffee genauso gerne getrunken wie im Westen. Aber mancher träumte heimlich von Kaffee, die es nur im Westen gab: Mona, Rondo oder Mokka-Fix-Gold0910.
Ist Kaffee gut für das Herz
Europäische Kardiologen haben eine aktuelle Untersuchung zum Effekt von Kaffee auf das Herz vorgestellt, die gezeigt hat, dass ein moderater Konsum von bis zu drei Tassen am Tag sich vorteilhaft auf die Herzgesundheit auswirkt.
Kaffee wirkt laut Aussage des Berufsverbandes Deutscher Internisten nicht entwässernd. Koffeinhaltige Getränke können somit problemlos in die tägliche Flüssigkeitsbilanz einbezogen werden.
Ist Kaffee gut für die Haut
Kaffee oder Kaffeesatz in Gesichtsmasken ist eine ausgezeichnete Methode, um der Hautalterung entgegenzuwirken. Die Antioxidantien helfen dabei, die Haut vor schädlichen Umwelteinflüssen zu schützen und das Koffein regt die Durchblutung an und lässt die Haut frischer und jünger aussehen. Eine regelmäßige Anwendung einer Kaffee- oder Kaffeesatz-Gesichtsmaske kann daher ein effektiver Weg sein, um die Hautalterung zu verhindern und das Hautbild zu verbessern.
Filterkaffee ist nach wie vor die beliebteste Kaffeesorte in Deutschland. Laut einer aktuellen Studie bereiten 68% ihren Kaffee auf diese Weise zu, gefolgt von Cappuccino (42%) und Latte Macchiato (41%). Außerdem besitzen ungefähr drei von vier Kaffeetrinkern in Deutschland eine Filterkaffeemaschine.
Wie viele Menschen mögen keinen Kaffee
Kaffee ist ein sehr beliebtes Getränk in Deutschland. Laut einer Umfrage trinken 76 Prozent der Befragten jeden Tag mindestens einen Kaffee. Nur 8 Prozent der Befragten gaben an, dass sie Kaffee gar nicht mögen. Es besteht also eine große Lust auf das braune Heißgetränk, auch wenn sie nicht in allen Altersgruppen gleichermaßen besteht.
Der meiste Käse pro Kopf wird in Frankreich gegessen – fast ganze 26 Kilogramm im Jahr. An zweiter und dritter Stelle kommen Island, Finnland, Deutschland, Estland und die Schweiz.
Was ist gesünder Kaffee oder Tee
Grüntee ist im Vergleich zu Kaffee deutlich gesünder. Er enthält mehr Antioxidantien und andere nützliche Stoffe. Koffein ist ebenfalls enthalten, jedoch ist die Wirkung beim Grüntee niedriger. Zahlreiche Studien belegen, dass Grüntee einen höheren medizinischen Wert hat als Kaffee.
Kaffee ist ein bekanntes Heilmittel und wird seit jeher zur allgemeinen Gesundheitsförderung eingesetzt. Allerdings können die positiven Wirkungen durch die Zugabe von Kuhmilch geschwächt werden. Dies wird von Wissenschaftler:innen auf die in der Kuhmilch enthaltenen tierischen Proteine zurückgeführt. Wer auf seine Gesundheit achten möchte, sollte seinen Kaffee daher lieber pur genießen.
Ist Kaffee gut für den Darm
Es ist erstaunlich, dass der Konsum von Kaffee, egal ob koffeinhaltig oder entkoffeiniert, zu positiven Folgen im Darm führt. Dazu zählen die verminderte Bildung von schlechten Bakterien und die erhöhte Muskelbeweglichkeit.
Laut einer Erhebung im Jahr 2022 ist Mineralwasser das Lieblingsgetränk der Deutschen. 86 Prozent der befragten Personen ab 14 Jahren gaben an, in den letzten 14 Tagen getrunken zu haben. Fruchtsäfte und Fruchtsaftgetränke bzw Fruchtnektar liegen auf dem zweiten Platz.
Schlussworte
Die Deutschen trinken im Jahr durchschnittlich etwa 146 Liter Kaffee pro Person.
Die Deutschen trinken jedes Jahr sehr viel Kaffee, was zeigt, dass Kaffee ein sehr beliebtes Getränk in Deutschland ist und ein wesentlicher Teil der Kultur ist.