Hast du dich jemals gefragt, warum Kaffee deine Zähne verfärbt ? Wenn ja, bist du hier genau richtig. In diesem Artikel werden wir uns eingehend mit dem Einfluss von Kaffee auf die Zähne beschäftigen und dir Tipps geben, wie du weiterhin deinen Kaffee genießen kannst, ohne dein strahlend weißes Lächeln zu verlieren.
Wir werden auch die Mythen und Wahrheiten rund um dieses Thema beleuchten und dir zeigen, wie du Zahnverfärbungen vorbeugen und entfernen kannst. Denn letztendlich wollen wir doch alle ein strahlend weißes Lächeln behalten, selbst wenn wir unseren geliebten Kaffee trinken. Wusstest du übrigens, dass Kaffee zu den Hauptverursachern von Zahnverfärbungen gehört?
Also lass uns gleich loslegen und mehr darüber erfahren!
Die wichtigsten Erkenntnisse im Überblick
- Kaffee färbt die Zähne aufgrund von Pigmenten in den Kaffeebohnen.
- Es gibt Möglichkeiten, Kaffee zu genießen, ohne die Zähne zu verfärben, z.B. durch die Verwendung von Strohhalmen oder die Wahl von Milchkaffee statt Filterkaffee.
- Eine gute Zahnhygiene, regelmäßige professionelle Zahnreinigungen und die Verwendung von Ultraschallzahnbürsten können helfen, Zahnverfärbungen zu verhindern.

Ernährungsgewohnheiten und ihre Auswirkungen auf die Zahnverfärbung
Ernährungsgewohnheiten können eine große Rolle bei der Verfärbung der Zähne spielen. Insbesondere der Konsum von Kaffee kann zu unschönen Verfärbungen führen. Aber warum ist das so?
Kaffee enthält bestimmte Stoffe, die sich an den Zahnoberflächen ablagern und so zu Verfärbungen führen können. Die dunklen Pigmente in Kaffee können sich regelrecht in den Zahnschmelz einbrennen und zu hartnäckigen Flecken führen. Aber nicht nur Kaffee kann die Zähne verfärben, auch andere Lebensmittel wie Tee, Rotwein und dunkle Fruchtsäfte können ähnliche Effekte haben.
Sogar bestimmte Gewürze wie Kurkuma können Verfärbungen verursachen. Um die Auswirkungen von Kaffee und anderen Lebensmitteln auf die Zähne zu minimieren, gibt es einige Tipps, die helfen können. Zum Beispiel kann das Trinken von Kaffee mit einem Strohhalm dazu beitragen, dass der Kontakt mit den Zähnen verringert wird.
Auch die Wahl von helleren Kaffeevarianten wie Filterkaffee anstelle von stark pigmentiertem Espresso kann helfen. Außerdem ist es wichtig, nach dem Genuss von kaffeehaltigen Getränken den Mund gründlich mit Wasser auszuspülen oder Kaugummi zu kauen, um die Bildung von Verfärbungen zu reduzieren. Letztendlich ist eine gute Zahnhygiene der Schlüssel, um Verfärbungen vorzubeugen.
Regelmäßige professionelle Zahnreinigungen und die Verwendung von Ultraschallzahnbürsten können helfen, hartnäckige Verfärbungen zu entfernen und das strahlende Lächeln zu bewahren. Es ist also wichtig, sich bewusst zu sein, dass Ernährungsgewohnheiten einen Einfluss auf die Zahnverfärbung haben können, aber mit den richtigen Maßnahmen kann man dem entgegenwirken und ein strahlend weißes Lächeln bewahren.
Übrigens, falls du dich fragst, wie du Zahnverfärbungen durch Kaffee entfernen kannst, schau mal in unseren Artikel „Zahnverfärbung durch Kaffee entfernen“ rein.
Die Wissenschaft hinter Zahnverfärbungen durch Kaffee
Kaffee ist eines der beliebtesten Getränke weltweit und hat einen starken Einfluss auf die Zahnverfärbung . Aber wie genau färbt Kaffee unsere Zähne? Die Wissenschaft hinter Zahnverfärbungen durch Kaffee liegt in den chemischen Eigenschaften des Getränks.
Kaffee enthält Tannine , die natürliche Verbindungen sind, die in Pflanzen vorkommen. Diese Tannine sind stark pigmentiert und neigen dazu, sich an den Zahnoberflächen anzulagern. Darüber hinaus enthält Kaffee auch Säuren, die den Zahnschmelz angreifen können.
Dies kann dazu führen, dass die Zähne anfälliger für Verfärbungen werden. Die Kombination aus Tanninen und Säuren macht Kaffee zu einem starken Verursacher von Zahnverfärbungen. Je häufiger und länger wir Kaffee konsumieren, desto stärker können die Verfärbungen werden.
Es ist wichtig zu beachten, dass nicht jeder Mensch gleich empfindlich für Zahnverfärbungen durch Kaffee ist. Die individuelle Zusammensetzung des Zahnschmelzes und die Zahngesundheit spielen eine Rolle bei der Anfälligkeit für Verfärbungen. Um die Auswirkungen von Kaffee auf die Zähne zu minimieren, ist es ratsam, nach dem Kaffeegenuss den Mund gründlich mit Wasser auszuspülen.
Dies kann dazu beitragen, die Säuren und Tannine zu entfernen und die Zähne vor Verfärbungen zu schützen. Indem man auch regelmäßig eine professionelle Zahnreinigung durchführen lässt und eine gute Zahnpflegepraxis beibehält, kann man die negativen Auswirkungen von Kaffee auf die Zähne reduzieren. Es ist wichtig, sich bewusst zu sein, dass Zahnverfärbungen durch Kaffee normal sind und nicht unbedingt auf mangelnde Zahnhygiene oder schlechte Zahngesundheit hinweisen.
Mit den richtigen

Kaffee kann zu Verfärbungen der Zähne führen. Doch keine Sorge, es gibt effektive Methoden, um wieder strahlend weiße und glänzende Zähne zu bekommen. In diesem Video erfährst du, wie du in nur 2 Minuten deine gelben Zähne aufhellen kannst. Lass dich von den Tipps überraschen!
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Standard. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen1/2 Tipps zum Genießen von Kaffee ohne das weiße Lächeln zu verlieren
Verwendung von Strohhalmen zum Trinken von Kaffee
Die Verwendung von Strohhalmen zum Trinken von Kaffee Strohhalme können eine einfache und effektive Lösung sein, um Zahnverfärbungen durch Kaffee zu reduzieren . Indem du deinen Kaffee durch einen Strohhalm trinkst, gelangt der Kaffee direkt in deinen Mund , ohne dabei mit deinen Zähnen in Berührung zu kommen. Dadurch wird das Risiko von Verfärbungen deutlich verringert.
Es gibt verschiedene Arten von Strohhalmen, die du für deinen Kaffee verwenden kannst. Einige bevorzugen die klassischen Plastikstrohhalme, während andere umweltfreundlichere Alternativen wie Glas- oder Edelstahlstrohhalme bevorzugen. Was auch immer du wählst, achte darauf, dass der Strohhalm groß genug ist, um den Kaffee ohne Probleme aufzusaugen.
Wenn du deinen Kaffee mit einem Strohhalm trinkst, vermeidest du nicht nur Zahnverfärbungen, sondern schützt auch deine Zähne vor Säuren und anderen schädlichen Substanzen im Kaffee. Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass dies keine dauerhafte Lösung ist. Es empfiehlt sich dennoch, den Kaffee gelegentlich mit einem Strohhalm zu trinken, um die Zahnverfärbungen zu reduzieren und dein strahlend weißes Lächeln zu bewahren.
Einfluss von Lebensmitteln auf Zahnverfärbungen – Tabelle
| Lebensmittel | Auswirkungen auf Zahnverfärbungen |
|---|---|
| Tee | Enthält Tannine, die zu Verfärbungen führen können |
| Kaffee | Enthält Tannine und Säure, die zu Verfärbungen führen können |
| Rotwein | Enthält Tannine und Säure, die zu Verfärbungen führen können |
| Cola | Enthält Farbstoffe und Säure, die zu Verfärbungen führen können |
| Sojasauce | Enthält Farbstoffe, die zu Verfärbungen führen können |
| Balsamico-Essig | Enthält Säure, die zu Verfärbungen führen kann |
| Beeren (z.B. Heidelbeeren, Brombeeren) | Enthalten natürliche Farbstoffe, die zu Verfärbungen führen können |
| Tomatensoße | Enthält Säure und Farbstoffe, die zu Verfärbungen führen können |
| Curry | Enthält Farbstoffe, die zu Verfärbungen führen können |
| Dunkle Schokolade | Enthält Farbstoffe, die zu Verfärbungen führen können |
| Rote Beete | Enthält natürliche Farbstoffe, die zu Verfärbungen führen können |
| Rauchen | Tabak enthält viele Verbindungen, die zu Zahnverfärbungen führen können |
| Rotwein + Käse | Der Konsum von Rotwein zusammen mit Käse kann die Verfärbungseffekte minimieren, da Käse einen Schutzfilm auf den Zähnen bildet |
| Ernährung mit viel Obst und Gemüse | Der Verzehr von frischem Obst und Gemüse kann helfen, die Zähne sauber zu halten und Verfärbungen vorzubeugen |
| Regelmäßige Zahnpflege | Eine gründliche Zahnpflege, einschließlich regelmäßigem Zähneputzen und Zahnseide, kann zur Reduzierung von Zahnverfärbungen beitragen |
| Zahnreinigung beim Zahnarzt | Regelmäßige professionelle Zahnreinigungen können hartnäckige Verfärbungen entfernen und die Zähne aufhellen |
Wahl der Kaffeeart: Milchkaffee vs. Filterkaffee
Beim Genuss einer Tasse Kaffee haben wir oft die Wahl zwischen verschiedenen Arten, wie zum Beispiel Milchkaffee und Filterkaffee. Doch welche Art ist besser für unsere Zähne ? Lassen Sie uns einen Blick darauf werfen.
Milchkaffee, wie der Name schon sagt, enthält Milch . Milch kann dazu beitragen, die Säure des Kaffees zu neutralisieren und somit das Risiko von Zahnverfärbungen zu verringern. Außerdem bildet die Milch eine Schutzbarriere auf den Zähnen, die hilft, den Kontakt zwischen dem Kaffee und dem Zahnschmelz zu reduzieren.
Auf der anderen Seite haben wir den Filterkaffee. Dieser wird durch einen Filter gebrüht, der dazu beiträgt, Kaffeeöle und -partikel zu entfernen, die für die Zahnverfärbungen verantwortlich sein können. Filterkaffee enthält also weniger Verfärbungsstoffe und kann somit eine gute Wahl für diejenigen sein, die ihre Zähne hell und strahlend halten möchten.
Letztendlich hängt die Wahl der Kaffeeart von Ihren persönlichen Vorlieben ab. Wenn Sie jedoch besorgt über mögliche Zahnverfärbungen sind, könnte eine Kombination aus Milchkaffee und Filterkaffee die beste Option sein. Denken Sie daran, regelmäßige Zahnhygiene und professionelle Zahnreinigungen sind ebenfalls wichtig, um Ihre Zähne gesund und strahlend zu halten.

Die Rolle von Wasser und Kaugummi
Die Rolle von Wasser und Kaugummi Wasser und Kaugummi können eine wichtige Rolle dabei spielen, die Zahnverfärbungen durch Kaffee zu reduzieren. Wasser ist nicht nur wichtig für unseren Körper, sondern auch für unsere Zahngesundheit . Indem man nach dem Konsum von Kaffee ein Glas Wasser trinkt, kann man dazu beitragen, überschüssige Kaffeereste von den Zähnen abzuspülen und so die Bildung von Verfärbungen zu minimieren.
Kaugummi kauen kann ebenfalls helfen, die Zahnverfärbungen zu reduzieren. Beim Kauen von Kaugummi wird der Speichelfluss angeregt, was wiederum dazu führt, dass die Kaffeereste von den Zähnen weggespült werden. Es ist jedoch wichtig, darauf zu achten, dass der Kaugummi zuckerfrei ist, da Zucker die Bildung von Karies begünstigen kann.
Wenn du also nicht auf deinen geliebten Kaffee verzichten möchtest, kannst du mit ein paar einfachen Maßnahmen dafür sorgen, dass deine Zähne nicht allzu sehr von Verfärbungen betroffen sind. Ein Glas Wasser nach dem Kaffeegenuss und das Kauen von zuckerfreiem Kaugummi können dabei helfen, dein strahlend weißes Lächeln zu bewahren.
So behältst du strahlend weiße Zähne trotz Kaffeegenuss
- Verwende Strohhalme, um deinen Kaffee zu trinken.
- Trinke Milchkaffee anstelle von Filterkaffee, um Zahnverfärbungen zu reduzieren.
- Trinke nach dem Kaffeegenuss Wasser oder kaue Kaugummi, um den Speichelfluss zu erhöhen und Zahnverfärbungen vorzubeugen.
- Sorge für eine regelmäßige professionelle Zahnreinigung und verwende eine Ultraschallzahnbürste, um deine Zähne strahlend weiß zu halten.
Regelmäßige professionelle Zahnreinigung
Regelmäßige professionelle Zahnreinigung Eine regelmäßige professionelle Zahnreinigung ist ein wesentlicher Bestandteil der Zahnpflege und spielt eine entscheidende Rolle für ein strahlend weißes Lächeln. Während das tägliche Zähneputzen zu Hause wichtig ist, können sich dennoch hartnäckige Verfärbungen und Plaque auf den Zähnen ansammeln, die nur durch eine professionelle Reinigung entfernt werden können. Bei einer professionellen Zahnreinigung entfernt der Zahnarzt oder Dentalhygieniker Plaque, Zahnstein und andere Ablagerungen von den Zähnen.
Dieser Prozess beinhaltet auch das Polieren der Zähne, um sie glatt und sauber zu machen. Durch die Entfernung von hartnäckigen Verfärbungen wird das natürliche Weiß der Zähne wiederhergestellt. Es wird empfohlen, alle sechs Monate eine professionelle Zahnreinigung durchführen zu lassen, um optimale Ergebnisse zu erzielen.
In einigen Fällen, wie bei starken Verfärbungen durch Kaffee oder anderen Substanzen, kann eine häufigere Reinigung erforderlich sein. Eine regelmäßige professionelle Zahnreinigung trägt nicht nur zur Aufrechterhaltung eines strahlenden Lächelns bei, sondern auch zur Vorbeugung von Zahnfleischerkrankungen und anderen Problemen im Mundraum. Es ist daher wichtig, diesen wichtigen Bestandteil der Zahnpflege nicht zu vernachlässigen.
Investieren Sie in Ihre Zahngesundheit und gönnen Sie sich regelmäßige professionelle Zahnreinigungen, um Ihr Lächeln strahlend und gesund zu halten. Ihr Zahnarzt wird Ihnen dabei helfen, die bestmögliche Mundhygiene zu erreichen und Ihnen Tipps für die tägliche Pflege zu geben.
Willst du wissen, ob du nach einer Zahnreinigung Kaffee trinken kannst? Hier findest du alle Antworten in unserem Artikel „Kaffee nach Zahnreinigung“ .

Die Vorteile von Ultraschallzahnbürsten
Ultraschallzahnbürsten haben sich in den letzten Jahren zu einer beliebten Wahl entwickelt, wenn es um die Zahnpflege geht. Und das aus gutem Grund! Diese innovativen Bürsten bieten viele Vorteile, die herkömmliche Zahnbürsten nicht bieten können.
Der größte Vorteil von Ultraschallzahnbürsten ist ihre Fähigkeit, gründlich und effektiv zu reinigen . Durch die Verwendung von Ultraschallwellen werden nicht nur die Oberflächen der Zähne gereinigt, sondern auch die Zwischenräume und schwer erreichbare Stellen. Dadurch werden Plaque und Bakterien effektiv entfernt, was zu einer besseren Mundhygiene und einem gesünderen Zahnfleisch führt.
Ein weiterer Vorteil ist die sanfte Reinigung. Im Gegensatz zu herkömmlichen Zahnbürsten, die manuell bedient werden müssen, erledigen Ultraschallzahnbürsten die Arbeit für Sie. Die Ultraschallwellen ermöglichen eine sanfte, aber dennoch gründliche Reinigung, ohne das Zahnfleisch zu reizen oder zu verletzen.
Darüber hinaus bieten Ultraschallzahnbürsten auch eine verbesserte Zahnaufhellung. Die Ultraschallwellen helfen, hartnäckige Verfärbungen zu entfernen und sorgen für ein strahlend weißes Lächeln. Wenn Sie also nach einer effektiven und schonenden Methode suchen, um Ihre Zähne zu reinigen und aufzuhellen, dann sollten Sie definitiv eine Ultraschallzahnbürste in Betracht ziehen.
Ihre Vorteile sprechen für sich und werden Sie von den Ergebnissen überzeugen.
Präventionsmaßnahmen gegen Zahnverfärbungen durch Kaffee
Um unerwünschte Zahnverfärbungen durch den Konsum von Kaffee zu verhindern, gibt es einige Präventionsmaßnahmen, die du ergreifen kannst. Eine einfache Möglichkeit ist es, deinen Kaffee mit einem Strohhalm zu trinken. Dies verringert den direkten Kontakt zwischen dem Kaffee und deinen Zähnen und reduziert somit das Risiko von Verfärbungen .
Eine weitere Möglichkeit besteht darin, die Art des Kaffees, den du trinkst, bewusst auszuwählen. Milchkaffee kann zum Beispiel weniger Verfärbungen verursachen als Filterkaffee . Das liegt daran, dass die Milch die Säure im Kaffee neutralisiert und somit die Zähne weniger anfällig für Verfärbungen macht.
Wasser spielt ebenfalls eine wichtige Rolle bei der Vorbeugung von Zahnverfärbungen. Indem du nach dem Kaffeetrinken einen Schluck Wasser trinkst oder sogar deinen Mund ausspülst, kannst du die überschüssigen Kaffeereste von deinen Zähnen spülen und so Verfärbungen vorbeugen. Kaugummikauen kann auch helfen, da es die Speichelproduktion anregt und somit dazu beiträgt, Verfärbungen zu reduzieren.
Denke immer daran, dass eine gute Zahnhygiene der Schlüssel zu einem strahlend weißen Lächeln ist. Regelmäßige professionelle Zahnreinigungen können helfen, Zahnverfärbungen zu entfernen und vorzubeugen. Ultraschallzahnbürsten sind auch eine effektive Methode, um Verfärbungen zu bekämpfen.
Indem du diese einfachen Präventionsmaßnahmen ergreifst und eine gute Mundhygiene beibehältst, kannst du weiterhin deinen Kaffee genießen, ohne dass er dein strahlend weißes Lächeln beeinträchtigt.
Übrigens, falls du nach einem Bleaching wieder Kaffee trinken möchtest, empfehle ich dir, es mit einem Strohhalm zu tun, um deine Zähne zu schonen. Hier findest du mehr dazu: „Kaffee mit Strohhalm nach Bleaching“ .

Warum Kaffee unsere Zähne verfärbt und wie man dem entgegenwirken kann
- Kaffee kann die Zähne verfärben, da er Pigmente enthält, die in den Zahnschmelz eindringen und ihn dunkler erscheinen lassen können.
- Trinkgewohnheiten, wie das regelmäßige Konsumieren von Kaffee, können zu einer stärkeren Zahnverfärbung führen.
- Die Säure im Kaffee kann den Zahnschmelz schwächen und die Anfälligkeit für Verfärbungen erhöhen.
- Es gibt verschiedene Möglichkeiten, um die Zahnverfärbungen durch Kaffee zu minimieren, wie z. B. den Einsatz von Strohhalmen, die Wahl von Milchkaffee anstelle von Filterkaffee und das Trinken von Wasser oder Kaugummi nach dem Kaffeekonsum.
Tipps zur Entfernung von Zahnverfärbungen durch Kaffee
Wenn Kaffee deine Zähne verfärbt hat, gibt es einige Tipps, die dir helfen können, diese Verfärbungen zu entfernen. Eine einfache Methode ist die regelmäßige Verwendung einer Zahnbürste mit einer Zahnpasta , die speziell für die Entfernung von Verfärbungen entwickelt wurde. Diese Zahnpasten enthalten oft Bleaching-Mittel, die helfen können, die Verfärbungen zu reduzieren und das natürliche Weiß deiner Zähne wiederherzustellen.
Ein weiterer Tipp ist die Verwendung von Backpulver . Mische etwas Backpulver mit Wasser zu einer Paste und bürste deine Zähne damit. Das Backpulver kann dazu beitragen, die Verfärbungen zu entfernen und deine Zähne aufzuhellen.
Achte jedoch darauf, das Backpulver nicht zu oft zu verwenden, da es abrasive Eigenschaften hat und den Zahnschmelz beschädigen kann. Eine weitere Möglichkeit, Zahnverfärbungen zu entfernen, ist der Besuch bei einem professionellen Zahnarzt . Ein Zahnarzt kann professionelle Zahnreinigungen durchführen, bei denen hartnäckige Verfärbungen entfernt werden.
Dies kann eine effektive Methode sein, um deine Zähne wieder strahlend weiß zu machen. Es ist wichtig zu beachten, dass die Entfernung von Zahnverfärbungen durch Kaffee ein fortlaufender Prozess ist und es Geduld erfordert. Es ist auch ratsam, deine Kaffee-Gewohnheiten zu überdenken, um neue Verfärbungen zu vermeiden.
Trinke deinen Kaffee zum Beispiel mit einem Strohhalm, um den Kontakt mit deinen Zähnen zu minimieren, oder wähle eine Kaffeeart, die weniger stark färbt, wie Filterkaffee statt Milchkaffee. Mit diesen Tipps kannst du deine Zähne von Verfärbungen befreien und wieder ein strahlend weißes Lächeln haben, während du weiterhin deinen geliebten Kaffee genießt.
2/2 Fazit zum Text
Insgesamt bietet dieser Artikel eine umfassende und informative Betrachtung des Themas Kaffee und Zahnverfärbungen . Wir haben die Auswirkungen von Kaffee auf die Zähne untersucht, Mythen von Wahrheiten getrennt und praktische Tipps gegeben, wie man den Genuss von Kaffee ohne den Verlust eines strahlend weißen Lächelns genießen kann. Wir haben auch die Bedeutung der Zahnhygiene betont und Möglichkeiten aufgezeigt, wie man Zahnverfärbungen durch Kaffee verhindern und entfernen kann.
Dieser Artikel ist besonders wertvoll für diejenigen, die gerne Kaffee trinken, aber besorgt über die Auswirkungen auf ihre Zähne sind. Es ist wichtig zu beachten, dass wir noch viele weitere Artikel zum Thema Zahngesundheit und Pflege haben, die ebenfalls hilfreiche Informationen bieten, um ein gesundes und strahlendes Lächeln zu erhalten.
FAQ
Wie wirkt Kaffee auf Zähne?
Wenn der Zahnschmelz porös oder geschwächt ist, wird er empfindlicher für Flecken. Getränke wie Kaffee enthalten Tannine, die zwar antioxidative Eigenschaften haben, aber auch für Zahnverfärbungen bekannt sind.
Wie stark verfärbt Kaffee die Zähne?
Wenn du viel Kaffee trinkst, solltest du darauf achten, regelmäßig deine Zähne zu putzen. Kaffee hinterlässt ähnliche Spuren wie Nikotin oder Tabak und im Laufe der Zeit verfärben sich deine Zähne durch den ständigen Kaffeekonsum. Selbst das Bleichen kann nur noch die groben Verfärbungen entfernen. Es ist wichtig, deine Zähne sauber zu halten, um diesen Effekt zu minimieren.
Was tun damit Kaffee die Zähne nicht verfärbt?
Zahnreinigung und Bleaching sind gute Möglichkeiten, um Zahnverfärbungen zu bekämpfen. Die effektivste Methode ist jedoch die Prophylaxe, bei der man auf den Konsum von Lebensmitteln und Genussmitteln verzichten oder diesen zumindest einschränken sollte, die Zahnverfärbungen verursachen.
Wie lange nach Kaffee nicht Zähneputzen?
Der beste Zeitpunkt zum Zähneputzen ist etwa 30 Minuten nach dem Genuss von Kaffee. Warum? Nun, Kaffee enthält Säure, die den Zahnschmelz angreift. Wenn du direkt nach dem Kaffeetrinken deine Zähne putzt, reibst du die Oberfläche ab, verlierst Mineralien und beschädigst deine Zähne.
Ist Kaffee gut oder schlecht für die Zähne?
Kaffee und Tee können zu unschönen Verfärbungen der Zähne führen. Bei regelmäßigem Konsum lagern sich Tannine auf dem Zahnschmelz ab und verursachen braune Flecken auf den Zähnen. Darüber hinaus verändert die Säure im Kaffee den pH-Wert im Mund.







