Wie viele Deutschen trinken Kaffee? Entdecke die Antwort!

Heutzutage ist Kaffee ein wichtiger Bestandteil unseres täglichen Lebens. Ob morgens, während der Arbeit oder im Anschluss an ein Mittagessen – Kaffee ist ein unverzichtbarer Teil unserer Kultur. Aber wie viele Deutsche trinken Kaffee täglich? In diesem Artikel werde ich untersuchen, wie viele Deutsche täglich Kaffee trinken und welche Arten von Kaffee am beliebtesten sind.

Laut einer Studie von 2018 trinken rund 83 Prozent der Deutschen regelmäßig Kaffee.

Wie viele Prozent der Deutschen trinken Kaffee?

Ergebnisse der Umfrage zum Kaffee-Konsum in Deutschland 2011-2018: Insgesamt 72 % der Befragten gaben an, regelmäßig Kaffee zu trinken. Es ist ein deutlicher Anstieg des Kaffeekonsums im Vergleich zu den Vorjahren zu verzeichnen.

Der deutsche Kaffeemarkt hat sich 2021 erfolgreich weiterentwickelt. Der Pro-Kopf-Konsum von Kaffee ist im Vergleich zu 2020 um 1 Liter auf 169 Liter gestiegen. Insgesamt haben die Deutschen 500 Millionen Tassen mehr Kaffee getrunken, als im Jahr zuvor. Es ist erfreulich zu sehen, dass die Freude an Kaffee ungebrochen ist!

Welches Volk trinkt am meisten Kaffee

Die Niederlande hat mit ca. 2,414 Tassen Kaffee pro Einwohner pro Tag einen der höchsten Kaffeekonsum pro Kopf weltweit. Dieser hohe Konsum wird teilweise dadurch erklärt, dass die Niederländer gerne einen großen Keks zu ihrer Tasse Kaffee essen.

Deutschland ist ein Kaffeetrinkerland: Neun von zehn Deutschen trinken regelmäßig Kaffee. Im Durchschnitt werden pro Tag drei Tassen getrunken, was pro Jahr einer Menge von 150 Liter pro Person entspricht.

Welche Nation trinkt mehr Kaffee?

Luxemburg ist eindeutig die Kaffeetrinkernation schlechthin. Der Pro-Kopf-Absatz im Jahr 2022 lag bei rund zehn Kilogramm pro Person – ein mehr als doppelt so hoher Wert wie der Durchschnitt der deutschen Verbraucher. Mit 4,8 Kilogramm pro Person liegt Deutschland in dem Ranking auf Platz 12.

Finnland ist mit Abstand der größte Kaffeekonsument weltweit und konsumiert mit 12 kg pro Kopf und Jahr mehr als das doppelte im Vergleich zu Norwegen (9,9 kg). Frankreich liegt mit 5,4 kg pro Kopf und Jahr auf Platz 17. Im Gegensatz dazu trinken die Franzosen nur 0,25 kg Tee pro Kopf und Jahr. Etwa 20% der regelmäßigen Kaffeekonsumenten trinken mehr als 5 Tassen Kaffee am Tag.wie viele deutsche trinken kaffee_1

Welches Land in Europa trinkt den meisten Kaffee?

Die Niederländer sind die Kaffeekonsumenten Europas. Mit einem täglichen Kaffeekonsum von bis zu 4 Tassen und einem Pro-Kopf-Verbrauch von 8,3 Kilogramm Kaffee pro Jahr 2020 liegt das Land der tausend Windmühlen auf dem Spitzenplatz.

In Deutschland trinken 27 Prozent der Verbraucher regelmäßig Kaffee, was im Vergleich zu Italien (80 Prozent) und Spanien (78 Prozent) niedriger ist. Damit gehören ein Viertel der deutschen Kaffeetrinker zu den begeisterten Kaffeefans.

Wie viel Prozent trinken keinen Kaffee

Kaffee ist in Deutschland ein wichtiger Bestandteil des Alltags. Mehr als die Hälfte der Kaffeetrinker können nicht auf Kaffee verzichten, was auch durch die Statistik bestätigt wird: Im Jahr 2020 konsumiert der durchschnittliche Deutsche pro Kopf 4,4 Kilo Röstkaffee. Dies zeigt, dass Kaffee das wichtigere Verzichts-Objekt als Smartphone, Urlaub oder Sex ist.

Kaffeetrinken ist eine gesunde Gewohnheit. Ein moderater Kaffeekonsum in Form von drei bis vier Tassen pro Tag kann das Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen, Schlaganfälle und Leberkrebs senken. Es wird auch vermutet, dass Kaffee das Risiko für Parkinson, Diabetes, Alzheimer und Depressionen senken kann.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Standard. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Wer ist Weltmeister im Kaffee trinken?

Finnland ist der Weltmeister im Kaffeetrinken! Jedes Jahr trinken die Finnen durchschnittlich 12 Kilo Kaffee pro Person. Es ist ein wichtiger Bestandteil ihrer Kultur und Kaffee wird bei jeder Gelegenheit genossen. Diese Tasse stammt vom finnischen Hersteller für Tafelgeschirr, Arabia, und ist eine schöne Erinnerung an den Kaffeegenuss in Finnland.

China hat eine lange Tradition des Teetrinkens. In den letzten Jahren hat sich allerdings das Geschäft mit Kaffee immer mehr gebildet, besonders in Peking. Es gibt heute tausende Cafés, einige sogar mit eigener Rösterei. Die Besucher gehen in die Cafés, um einen Lifestyle zu leben und sich gesund zu ernähren.

Sind 10 Tassen Kaffee am Tag schädlich

Gemäß einer aktuellen Studie steigert der Konsum von mehr als sechs Tassen Kaffee pro Tag das Risiko für Herzerkrankungen um bis zu 22 Prozent. Die Forscher haben somit erstmals eine Obergrenze für den Kaffeekonsum in Bezug auf die kardiovaskuläre Gesundheit festgelegt.

Koffein ist ein natürlicher Stimulans, der in Kaffee vorkommt. Eine durchschnittliche Tasse Filterkaffee (150 ml) enthält etwa 50 bis 100 mg Koffein. Demzufolge sind also drei bis vier Tassen Kaffee am Tag für Gesunde unbedenklich.

Was passiert wenn man jeden Tag 2 Kaffee trinkt?

Ab wann ist Koffein schädlich? Die meisten Erwachsenen vertragen bis zu 400 Milligramm Koffein am Tag problemlos. Eine Tasse Kaffee enthält durchschnittlich 80 bis 120 Milligramm Koffein. Bis zu vier Tassen Kaffee am Tag sind somit in der Regel unbedenklich.

In Finnland ist es üblich, Kaffee in Gesellschaft zu trinken. Vor allem in der pulsierenden Hauptstadt Helsinki ist das eine sehr beliebte Tradition. Eine schöne Tasse Kaffee zu servieren ist eine Geste der Wertschätzung anderen gegenüber und ist seit 2007 ein guter Ton.wie viele deutsche trinken kaffee_2

Warum trinken Italiener Wasser zum Kaffee

Cafés, die ihren Gästen schon vor dem modernen Wasserleitungssystem sauberes Trinkwasser anboten, konnten so auch ihren Kaffee mit sauberem Wasser zubereiten. Da es vor dem modernen Wasserleitungssystem notwendig war, das Wasser abzukochen, um alle Keime abzutöten, war es ein großer Vorteil, dass die Cafés ihren Gästen schon vorher sauberes Wasser servierten.

Russen trinken am liebsten dünnen Kaffee in einer großen Kaffeetasse und Schwarztee mit Zucker und Zitrone.

Wo wird in Deutschland am meisten Kaffee getrunken

Deutschland ist ein Land, in dem Kaffee ein sehr beliebtes Getränk ist. Nach Bundesländern betrachtet, konsumieren die Menschen in Baden-Württemberg und Berlin jeweils 3,4 Tassen Kaffee pro Tag, während es in Bayern 3,3 Tassen sind. In Brandenburg und Bremen liegt der Kaffeekonsum bei 3,7 beziehungsweise 3,8 Tassen pro Tag. Die weiteren Bundesländer haben ebenfalls unterschiedliche Kaffeekonsumwerte.

Der Duft von frischgebrühtem Kaffee am Morgen ist der ultimative Appetithappen für jeden Kaffeeliebhaber. Denn er verspricht uns nicht nur einen energiereichen Start in den Tag, sondern auch eine tolle Laune. Wenn es morgens mal wieder schwerfällt, die Augen zu öffnen, ist eine Tasse Kaffee die perfekte Motivation. Es ist daher nicht verwunderlich, dass „2 Kaffeeduft am Morgen macht munter“ das Motto vieler Kaffeeliebhaber ist.

Woher kommt der meiste Kaffee in Deutschland

Brasilien ist weltweit der größte Exporteur von Kaffee und ein Drittel des nach Deutschland importierten Kaffees stammt aus dem Land. Jährlich werden rund 383000 Tonnen Rohkaffee von brasilianischen Kaffeeplantagen nach Deutschland exportiert. Das entspricht einem Gegenwert von 714 Millionen Euro pro Jahr.

Unter den Top 10 Kaffeeanbau Ländern befindet sich Brasilien mit 80 % auf Platz 1, Vietnam mit 5 % auf Platz 2, Indonesien mit 95 % bzw. 25 % auf Platz 3 und Kolumbien mit 100 % auf Platz 4. Die restlichen 6 Plätze werden von anderen Ländern wie Peru, Honduras, Äthiopien, Mexiko, Guatemala und Indien besetzt.

In welchem Land trinkt man Kaffee mit Käse

In Kainuu in Zentralfinnland wird traditionell Kaffee mit Juustoleipä (Käse aus Kuh- oder Rentiermilch) serviert. Der Käse wird in kleine Stücke geschnitten und kommt vor dem Kaffee in die Tasse.

Tschechien hat mit 14,3 Litern pro Kopf im Jahr den höchsten Alkoholkonsum weltweit. Seit 1990 ist der Alkoholkonsum insgesamt um 70 Prozent gestiegen. Dies liegt vor allem am stetig steigenden Pro-Kopf-Konsum, aber auch am Anstieg der Weltbevölkerung.

Welches Land hat den höchsten Kaffeeverbrauch pro Kopf

Finnland ist der weltweite Kaffee-Konsum-Champion. Laut einer Prognose von Statista wird pro Kopf im Jahr 2017 eine Konsum-Menge von 10,35 kg Kaffee erreicht. Dies ist der höchste Wert im Vergleich zu allen anderen Ländern.

In Italien ist es üblich, mehrmals am Tag einen kleinen Espresso zu trinken und dieser wird als Grundnahrungsmittel angesehen. Um diesen für alle Bürger erschwinglich zu halten, gibt es feste Grenzpreise, die nicht überschritten werden dürfen. Daher ist der Kaffee im Stehen günstiger als im Sitzen.

Wann trinken Spanier Kaffee

Kaffee ist nicht nur ein Getränk für den Morgen! Es ist auch eine gute Wahl, wenn man vor oder nach dem Mittagessen eine kleine Pause braucht oder einfach zwischendurch. Falls man koffeinfrei trinken möchte, ist ein descafeinado eine gute Option.

Kaffee kann sowohl gesund als auch ungesund sein. Es ist wichtig, auf den eigenen Körper zu hören und die Menge an Koffein, die man täglich zu sich nimmt, zu begrenzen. 400 Milligramm Koffein pro Tag gelten als unbedenklich für einen gesunden Erwachsenen.

Fazit

Laut einer Umfrage des Deutschen Kaffeeverbandes trinken 95 % der Deutschen regelmäßig Kaffee. Insgesamt konsumieren sie pro Kopf jährlich etwa 140 Liter Kaffee.

Es ist offensichtlich, dass viele Deutsche regelmäßig Kaffee trinken, da es ein sehr beliebtes Getränk in Deutschland ist.